Viszerale Therapie
Die Viszerale Therapie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang des Organsystems und des Bewegungsapparats. Unsere Organe sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zum Knochenapparat, Muskeln und Faszien.
Aus vielen Gründen kann es zu Dysfunktionen der Organe kommen: Infektionen, Operationen, Fehlernährung, schlechte Haltung, Skoliosen oder emotionale Belastungen. Die Konsequenz daraus ist, dass die belasteten Organe Spannungen aufbauen und diese dann in der Folge auf den Bewegungsapparat übertragen. Beispielsweise kann Verstopfung oder Blasenentzündung zu Beschwerden am Hüftgelenk oder an der Lendenwirbelsäule führen (Schmerzen, Bandscheibenprobleme, Gleitwirbel,...).
Für weitere Informationen: viszeral-therapie.at


Manualtherapie
Manualtherapie
Dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven).

Bewegung & Aktivität
Bewegung & Aktivität
In Bewegung bleiben - von Jung bis Alt! Der aktive Teil im Rahmen der Physiotherapie ist essentiell und trägt zur Verbesserung und Veränderung der Körperwahrnehmung bei.
Ist eine manuelle Behandlungsform bei der mittels sanfter Körperberührungen die natürlichen Selbstheilungsmechanismen im Körper aktiviert wird.

Craniosacrale Therapie
Craniosacrale Therapie
In der Physiotherapie werden verschiedene Massagetechniken angewendet, wie z.B. Entspannungsmassage, Bindegewebsmassage, Sportmassage, ... etc.
Massage
Massage
